%20Dokumentarfilm%2C%2090.jpg)
In einem unscheinbarer 60er-Jahre-Bau in unmittelbarer Nachbarschaft zum trendigen Berliner Bergmannkiez lebt eine besondere Gemeinschaft: 46 ehemals obdachlose Alkoholiker, jeder zweite ein Pflegefall, alle gelten als austherapiert und dürfen trinken. Vor 22 Jahren begann das
“suchtakzeptierende Modellprojekt”. Für die Männer zwischen 40 und 80 ist die Unterkunft in der Regel das letzte Zuhause ihres Lebens, denn Ziel ist nicht Abstinenz und Resozialisierung, sondern Geborgenheit, Gemeinschaft und eine gewaltfreie Umgebung. Die meisten bleiben, bis sie sterben und die meisten sterben an ihrer Alkoholsucht.
Director‘s Note
Alkoholismus und Obdachlosigkeit gehören wohl zu den am weitesten verbreiteten Problemen, über die nicht gesprochen wird. Das Herrenwohnheim ist ein besonderer Ort, denn er eröffnet die Möglichkeit, auch warme, hoffnungsvolle Geschichten über diese Männer zu erzählen - und das, obwohl das Konzept des Heims die Hoffnungslosigkeit der Situation der Bewohner anerkennt.
Buch & Regie: Janis Westphal
Kamera: Janis Westphal
Produktion: Catharina Schmid
Ton: Nils Plambeck
Schnitt: Marisol B. Lima
Musik: Amy Andersen & Jonathan Dreyfus
HAUS DER TRINKER (AT)
Dokumentarfilm, 90 Min., in Entwicklung